Aufgaben der Feuerwehr
Löschen
Schützen
Der Bevölkerungsschutz, beispielsweise bei Sturm, Überschwemmungen oder Unfällen, hat höchste Priorität bei der Feuerwehr. Ebenso gehören die Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes zur Aufgabe der Feuerwehr.
Zum Schutz der Bevölkerung werden bei Veranstaltungen Brandsicherheitswachen durchgeführt. Ebenso erfolgen in Betrieben, Hotels oder Veranstaltungsgebäuden Brandverhütungsschauen um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und dagegen vorgehen zu können.
Retten
Bei der Rettung von Menschen und Tieren aus
Gefahrensituationen, z.B. bei Verkehrsunfällen, kommt die Feuerwehr meist mit schwerem Gerät zum Einsatz. Die Kameraden sind für solche Einsätze bestens ausgebildet. Gerade in Situationen, in denen Menschen in verunfallten Fahrzeugen eingeklemmt sind, kann jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden. Um an den Einsatzort zu gelangen brauchen die Rettungskräfte freie Bahn. Daher ist unbedingt auf die Bildung einer Rettungsgasse zu achten. Denken Sie bitte immer daran: Es könnte auch Ihr Leben sein.
Bergen
Das Bergen von Menschen und Tieren gehört ebenfalls zu den Aufgaben der Feuerwehr.
Als Bergen bezeichnet man die Befreiung und Sicherstellung von toten Personen oder Tieren, Kunstwerken, Sachgütern etc.
Sonderaufgabe der Feuerwehr Grüna
Als Teil der Feuerwehr Chemnitz ist jede der 15 Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Chemnitz für eine Sonderaufgabe zuständig.
Wir, als Feuerwehr Grüna, sind für die Sonderaufgabe "AB-Rüst" ausgebildet.
In diesem Abrollbehälter befinden sich verschiedene Materialien, Ausrüstungsgegenstände und Werkzeuge,
die dafür verwendet werden können, um beispielsweise Gebäudeteile nach Brand oder Explosion zu sichern.
Dabei werden diese Gebäudeteile unter Anwendung verschiedener Techniken und Verwendung von diversen Stützen und Streben
soweit abgesichert, dass das Betreten eventuell einsturzgefährdeter Bereiche möglich ist.